Diese Website wird von der Nürnberg Falcons BC GmbH („Nürnberg Falcons“ oder „wir“) betrieben. In dieser Erklärung finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der Nürnberg Falcons Website.
1) Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Nürnberg Falcons BC GmbH
Martin-Albert-Straße 1
90491 Nürnberg
Telefon: 0911 366 336 27
E-Mail: info@nuernberg-falcons.de
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter datenschutz@nuernberg-falcons.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2) Hosting
Wir hosten unsere Website bei Hetzner. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (nachfolgend Hetzner). Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Hetzner.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3) Erheben und verwenden nicht-personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage) oder die durch technisch notwendige oder funktionelle Cookies erforderlich sind. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können.
Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, verarbeiten wir diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionierende, sichere Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, außer wir beschreiben dies ausdrücklich an anderer Stelle. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
4) Erheben und verwenden personenbezogener Daten
a) Bild- / Grafikauslieferung
Soweit notwendig, verarbeiten wir Informationen zu Ihrem Browser, Betriebssystem und die URL, die sie vorher besucht haben, um Bilder und Grafiken optimal auf Ihrem Endgerät auszuliefern und um die Stabilität der Website sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bilder oder Grafiken könnten sonst nicht auf Ihrem Endgerät angezeigt werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur solange, wie dies erforderlich ist, um Ihnen die Bilder und Grafiken auszuliefern. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
b) Ticketkauf und andere Vertragsverhältnisse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail, Inhalt einer Bestellung, Preis, Abwicklung der Bestellung) im Rahmen einer Bestellung von Tickets, bei Ticketanfragen oder bei anderen Vertragsverhältnissen soweit dies für die Begründung und Durchführung der jeweiligen Bestellung oder des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Vertragserfüllung und zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder so lange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
c) Newsletter Service
Newsletterempfang
Wenn Sie dies wünschen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen regelmäßig per E-Mail die von Ihnen ausgewählten Newsletter und Marketingnachrichten mit Informationen zu aktuellen Ereignissen und attraktiven Angeboten der Nürnberg Falcons zusenden zu können. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen zur Versendung der Newsletter an Sie. Zum Nachweis Ihrer Einwilligung verarbeiten wir zudem die folgenden Daten: die gewählte Newsletterart, den Zeitpunkt der Anmeldung, technische Daten zum Double-Opt-In Verfahren.
Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können einen Newsletter jederzeit über den Link am Ende des Newsletters oder direkt über Ihr Benutzerkonto mit Wirkung für die Zukunft abbestellen.
Der Newsletter enthält sogenannte „Pixel“. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet bzw. geklickt haben oder nicht.
Wir verarbeiten Ihre Daten für diesen Zweck auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches den Erwartungen der Nutzer entspricht (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Newslettertracking und –personalisierung; Datennutzung aus anderen Services
Der Newsletter enthält sogenannte „Pixel“. Im Rahmen Ihres Abrufs des Newsletters werden technische Informationen wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt der Zustellung des Newsletters sowie Ihre Interaktionen mit dem Newsletter (Öffnen, Klicks auf Inhalte und Links) (zusammen: „Newsletternutzungsdaten“) von uns verarbeitet.
Ihre Newsletternutzungsdaten werden verarbeitet zur technischen Verbesserung unseres Newsletters und um die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen sowie die Inhalte an Sie anzupassen.
Wenn Sie an anderer Stelle (insbesondere beim Online Shop) entsprechend eingewilligt und die Einwilligung dort auch nicht widerrufen haben, verwenden wir Ihre Newsletternutzungsdaten auch zur Personalisierung von Inhalten und Angeboten in anderen Services der Nürnberg Falcons allgemein und andersherum (z.B. Nutzung von Websitenutzungsdaten zur Newsletterpersonalisierung).
Wir verarbeiten Ihre Newsletternutzungsdaten sowie Ihre Daten in Zusammenhang mit anderen Services von uns, wie in dieser Unterziffer beschrieben, aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie uns zusammen mit der Newsletteranmeldung geben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Newsletternutzungsdaten zusammen mit der Einwilligung in den Newsletterempfang jederzeit über den Link am Ende des Newsletters oder direkt über Ihr Benutzerkonto mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verarbeitungsdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu unter Newsletter-Service beschriebenen Zwecken, (i) bis Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
Produktempfehlungen per E-Mail
Produktempfehlungen für Kunden
Als Kunde unseres Onlineangebotes erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von eigenen Waren und /oder Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, gegenüber Bestandskunden Direktwerbung zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können dieser Produktempfehlung jederzeit durch schriftliche Mitteilung an Nürnberg Falcons BC GmbH, Martin-Albert-Straße, 90491 Nürnberg, unter dem angegebenen Link am Ende der Produktempfehlungsmail oder unter datenschutz@nuernberg-falcons.de mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Erkennung des Interesses an Produktempfehlungen
Produktempfehlungsmails enthalten sogenannte „Pixel“. So können wir feststellen, ob Sie die Produktempfehlung geöffnet bzw. geklickt haben oder nicht.
Wir verarbeiten Ihre Daten für diesen Zweck auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren „Newslettersystems“, welches den Erwartungen der Nutzer entspricht (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck, solange Sie ein Interesse an unseren Produkten erkennen lassen oder dem Empfang von Produktempfehlungen widersprechen. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder so lange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
d) Flyer, Kataloge sowie sämtliche postalisch zugestellte Werbung
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre Adressdaten und Ihr Interesse an den Nürnberg Falcons zu Marketingzwecken (postalische Werbung), wenn wir überzeugt sind, dass wir attraktive Angebote für Sie bereithalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, auf postalischem Wege zu werben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dem Empfang derartiger Direktwerbung können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung an Nürnberg Falcons BC GmbH, Martin-Albert-Straße, 90491 Nürnberg oder per Email an info@nuernberg-falcons.de widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die weitere Zusendung von Marketinginformationen umgehend einstellen und die Daten auch nicht zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck, solange Sie ein Interesse an unseren Produkten erkennen lassen oder bis Sie dem Empfang von Produktempfehlungen widersprechen. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder so lange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
e) Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Nachricht) , Zeitpunkt der Anfrage, die Server-Logdaten sowie unsere weitere Korrespondenz).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder so lange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
5) Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Diese sind essenziell, um die Funktionen und Prozesse nutzen zu können.
a. Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Fanshop:
Der Cookie "connect.sid" wird von dem Shop-System (Medusa.js) verwendet, um Sitzungsinformationen auf der Website zu verwalten.
Cookie Name |
connect.sid |
Anbieter | Medusa.js (selbst gehostet auf der Sub-Domain store.nuernberg-falcons.de) |
Zweck | Verwaltet die Benutzer-Sitzung und ermöglicht es, dass der Benutzer während des Besuchs auf der Seite eingeloggt bleibt. |
Cookie Laufzeit | 10 Stunden |
Der Cookie "_medusa_jwt" wird von der Software medusa.js gesetzt und dient der Verwaltung der Benutzer-Authentifizierung durch Speichern eines JSON Web Tokens (JWT).
Cookie Name |
medusa_jwt |
Anbieter | Medusa.js (selbst gehostet auf der Sub-Domain store.nuernberg-falcons.de) |
Zweck | Speichert das JSON Web Token (JWT) zur Verwaltung der Benutzer-Authentifizierung und Sitzung. |
Cookie Laufzeit | Bis zum Ablauf der Sitzung (Session-Cookie) |
Stripe (Zahlungsanbieter):
Der Cookie "__stripe_mid" wird von Stripe gesetzt und dient der Betrugsprävention sowie der Verbesserung der Zahlungsabwicklung auf der Webseite.
Cookie Name |
__stripe_mid |
Anbieter | Stripe, Datenschutzrichtlinie |
Zweck | Wird zur Betrugsprävention und Verbesserung der Zahlungsabwicklung verwendet. |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Der Cookie "__stripe_sid" wird von Stripe gesetzt und dient der Verwaltung von Sitzungsinformationen während der Zahlungsabwicklung.
Cookie Name |
__stripe_sid |
Anbieter | Stripe, Datenschutzrichtlinie |
Zweck | Speichert Sitzungsinformationen zur Aufrechterhaltung der Zahlungsabwicklung und zur Betrugsprävention. |
Cookie Laufzeit | 30 Minuten |
Der Cookie "__stripe_orig_props" wird von Stripe gesetzt und dient der Speicherung von Informationen zur Zahlungsabwicklung, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Cookie Name |
__stripe_orig_props |
Anbieter | Stripe, Datenschutzrichtlinie |
Zweck | Speichert Informationen zur Zahlungsabwicklung, um die Benutzererfahrung und die Sicherheit zu verbessern. |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Der Cookie "scfc" wird von Stripe gesetzt und dient der Verwaltung von sicherheitsrelevanten Funktionen während der Zahlungsabwicklung.
Cookie Name |
scfc |
Anbieter | Stripe, Datenschutzrichtlinie |
Zweck | Wird zur Unterstützung von sicherheitsrelevanten Funktionen wie der Betrugsprävention verwendet. |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Der Cookie "m" wird von Stripe gesetzt und dient der Verbesserung der Benutzererfahrung.
Cookie Name |
m |
Anbieter | Stripe, Datenschutzrichtlinie |
Zweck | Bestimmt das Gerät, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Dadurch kann die Webseite entsprechend formatiert werden. |
Cookie Laufzeit | 400 Tage |
Benutzerkonto:
Der Cookie "AUTH_SESSION_ID" wird von der Software Keycloak gesetzt und dient der Verwaltung der Benutzer-Authentifizierungssitzung.
Cookie Name |
AUTH_SESSION_ID |
Anbieter | Keycloak (selbst gehostet auf der Sub-Domain account.nuernberg-falcons.de) |
Zweck | Verwalten der Benutzer-Authentifizierung und Aufrechterhalten der Session. |
Cookie Laufzeit | Bis zum Ende der Sitzung (Session-Cookie) |
Der Cookie "KC_RESTART" wird von der Software Keycloak gesetzt und dient der Verwaltung von Login-Prozessen, insbesondere bei der Wiederaufnahme eines abgebrochenen Authentifizierungsflusses.
Cookie Name |
KC_RESTART |
Anbieter | Keycloak (selbst gehostet auf der Sub-Domain account.nuernberg-falcons.de) |
Zweck | Ermöglicht die Fortsetzung eines abgebrochenen Authentifizierungsprozesses. |
Cookie Laufzeit | Bis zum Ende der Sitzung (Session-Cookie) |
Der Cookie "KEYCLOAK_IDENTITY" wird von der Software Keycloak gesetzt und speichert die Identität des angemeldeten Benutzers.
Cookie Name |
KEYCLOAK_IDENTITY |
Anbieter | Keycloak (selbst gehostet auf der Sub-Domain account.nuernberg-falcons.de) |
Zweck | Speichert die Identität des Benutzers, um eine authentifizierte Sitzung zu ermöglichen. |
Cookie Laufzeit | Bis zum Ende der Sitzung (Session-Cookie) |
Der Cookie "KEYCLOAK_SESSION" wird von der Software Keycloak gesetzt und dient der Verwaltung und Aufrechterhaltung der Benutzersitzung.
Cookie Name |
KEYCLOAK_SESSION |
Anbieter | Keycloak (selbst gehostet auf der Sub-Domain account.nuernberg-falcons.de) |
Zweck | Verwalten und Aufrechterhalten der Benutzersitzung während der Authentifizierung. |
Cookie Laufzeit | 10 Stunden |
b) Statistik
Wir sammeln anonymisierte Daten, um zu verstehen, wie User mit der Website interagieren. Sie helfen dabei, die Leistung der Website zu verbessern, indem sie z. B. Seitenaufrufe oder Verweildauer analysieren. Hierbei werden in anonymisierter Form folgende Informationen erhoben:
- Anzahl der Besucher / Aufrufe der Webseite
- Angeklickte Elemente und Verweildauer
- Seite von der die User auf unsere Webseite kamen
6) Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter und Übermittlung an andere Verantwortliche
Bei der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung arbeiten wir teilweise mit anderen Unternehmen zusammen. Es handelt sich bei diesen anderen Unternehmen entweder um Auftragsverarbeiter oder andere Verantwortliche. Ergänzend zu den stellenweise in dieser Datenschutzerklärung oder in der Cookie-Einwilligungs-Lösung für konkrete Fälle verfügbar gemachten Informationen zu Datenempfängern, gilt hierzu allgemein Folgendes:
a. Auftragsverarbeiter
Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Website verarbeiten, verarbeiten wir bei uns oder unseren Dienstleisternsogenannten Auftragsverarbeitern. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an externe Dienstleister Auftragsverarbeiter weitersetzen wir vor allem deshalb ein, um damit wir Ihnen unsere Dienste (besser) anbieten zu können. Auftragsverarbeiter sind Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten nur streng nach unserer Weisung für uns verarbeiten, wie IT-Dienstleister (z.B. Hosting und Wartung der Website, Cookie-Anbieter und Analyseanbieter) oder Werbeagenturen. Auftragsverarbeiter setzen wir vor allem deshalb ein, damit wir Ihnen unsere Dienste (besser) anbieten können. Sofern diese Auftragsverarbeiter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, gilt zusätzlich Ziffer 6. c. unten. Mit Ausnahme einiger Auftragsverarbeiter, insbesondere Cookie-Anbieter (siehe dazu hier), befinden sich die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter in Deutschland oder der EU. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
b. Andere Verantwortliche
In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten nicht nach unserer Weisung, sondern für ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter. Wir geben Ihre Daten dann nur für bestimmte Zwecke weiter, an die sich diese anderen Verantwortlichen halten müssen. Diese Zwecke sind:
Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung
Soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Erbringung von Leistungen an Sie erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Vertragspartner weiter, z.B. an ein Versandunternehmen zur Zustellung von Papiertickets, an Cookie-Anbieter zur Erbringung bestimmter Marketingdienstleistungen, oder an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsanbieter. Diese anderen Verantwortlichen dürfen die so empfangenen Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben. Sofern diese anderen Verantwortlichen außerhalb des EWR ansässig sind, gilt zusätzlich Ziffer 6. c. unten.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese anderen Verantwortlichen zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unseren Betrieb effizient zu gestalten.
Bonitätsprüfung
Zur Bonitätsprüfung tauschen wir in berechtigten Fällen (z. B. Lastschrifteinzugsverfahren) Adress- und Bonitätsdaten mit Kredit-Dienstleistungsunternehmen oder Auskunfteien in Deutschland aus. Diese Unternehmen erhalten von uns nur solche personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum). Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), ein kreditorisches Ausfallrisiko zu vermeiden.
Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ansonsten nur an andere Verantwortliche, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Sachverhalte zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist.
c. Übermittlung in Drittländer
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter oder andere Verantwortliche in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln (zum Beispiel in den USA), setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen um. Dies erreichen wir z.B. durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge. Bitte kontaktieren Sie uns wie unter Ziffer 1 beschrieben, um mehr über die konkret von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren.
7) Sichere Datenübertragung
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang im Allgemeinen sowie im Besonderen beim Bestellvorgang übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir bauen bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket- Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
8) Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber der Nürnberg Falcons BC GmbH, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.
a. Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
b. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht auf Löschung. Dies ist z.B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben in den gesetzlich geregelten Fällen als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f. Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
g. Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9) Änderungen
Unsere Datenschutzerklärung und auch die Beschreibungen in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung können sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Geschäftes sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder Dienste auf der Website. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen. Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@nuernberg-falcons.de
Version: Dezember 2024