Die Familienspieltage der Nürnberg Falcons sind seit der vergangenen Saison ein echter Pflichttermin für Familien mit Kindern aus der Metropolregion und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Neben familienfreundlichen Tip-Off-Zeiten (15:00 Uhr), vergünstigten Ticketangeboten und spannenden Aktivierungen hat sich vor allem die KIDZ Corner zu einer festen Institution in der Kia Metropol Arena entwickelt.
In Kooperation mit dem Helen Doron English Sprachinstitut und TaMe Kinderbetreuung bietet der ProA-Ligist dort ein buntes und professionell betreutes Programm für die jüngsten Falken-Fans: Malen, Basteln und freies Spielen für die Kinder, Entspannung für die Eltern – und somit ein stressfreies, erlebnisreiches Spieltagserlebnis für die ganze Familie.
Falcons-Geschäftsführer Nicolas Hinrichsen erklärt:„Uns war es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem sich Familien wohlfühlen – ohne Druck, ohne starre Regeln. Wir möchten nicht, dass Kinder bei uns 90 Minuten stillsitzen müssen, sondern dass sie spielerisch an den Basketball herangeführt werden. Und wir möchten, dass Eltern dabei entspannt bleiben können – selbst wenn das Kind mal kurz nicht im Blickfeld ist. Genau das macht unsere KIDZ Corner aus.“
Unterstützt wird dieses Angebot durch mehrere namhafte Spielwarenhersteller aus der Region, die hochwertiges Spielzeug zur Verfügung stellen und sich damit direkt ihrer Zielgruppe präsentieren können. In der vergangenen Saison zählten dazu die starken Marken BRUDER, CARRERA, PLAYMOBIL und SIMBA. „Ich bin unglaublich dankbar, dass uns so viele Partner bei der Umsetzung dieser Idee unterstützt haben – ebenso wie die Verantwortlichen in der Kia Metropol Arena, die uns den nötigen Raum geben, mitten im Spieltagsgeschehen ein echtes Familienerlebnis zu ermöglichen“, so Hinrichsen weiter. Sonntag ist Familientag bei den Nürnberg Falcons – und das soll auch in Zukunft so bleiben.
Im Rahmen ihrer sozialen Initiative „Falcons Care“ wollten Nürnbergs beste Basketballer die Freude und Begeisterung nun weitergeben. So machten sich Hinrichsen sowie die Spieler Matthew Meredith und Christian Feneberg vor wenigen Tagen mit einem vollgepackten Bus auf den Weg zur Integrativen Kindertageseinrichtung Matthias-Claudius in der Jahnstraße 4. In der Einrichtung der Stadtmission werden derzeit 103 Kinder in drei Kindergarten- und drei Krippengruppen betreut. Zehn Plätze sind integrativ, also für Kinder mit (drohender) Behinderung reserviert. Kinder mit besonderem Förderbedarf erhalten individuelle und gemeinschaftliche Unterstützung – ganz gleich, ob körperlich, geistig oder seelisch.
Die Kinder und Mitarbeitenden staunten nicht schlecht über die zahlreichen Kartons voller Bobby Cars, Carrera-Bahnen, Ritterburgen, Brettspiele, detailgetreuer LKWs, Bagger und andere hochwertige Spielsets. Auch Cornelia Becker vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) war vor Ort. Ihr sprach Nicolas Hinrichsen besonderen Dank aus: Sie hatte sowohl die KIDZ Corner als auch die Spendenaktion durch ihre Organisation und Vermittlung maßgeblich ermöglicht.
Der weitläufige Außenbereich der Einrichtung verwandelte sich somit für einen Nachmittag in ein wahres Spielzeugparadies – mit strahlenden Kinderaugen und nicht minder glücklichen Basketballern. Die Kinder wollten am liebsten sofort loslegen und mussten auch nicht lange warten. Diesen Tag werden sie so schnell nicht vergessen.
Auch in der kommenden Saison soll die KIDZ Corner an den Sonntagsspielen wieder für unvergessliche Familienerlebnisse sorgen. Die Gespräche mit bestehenden und potenziellen Partnern laufen bereits. Im Rahmen von Falcons Care möchten die Nürnberg Falcons auch künftig soziale Verantwortung übernehmen – der Besuch bei der Stadtmission war sicher nicht der letzte. Mehr Informationen zu Falcons Care gibt es unter: www.nuernberg-falcons.de.